Begegnung schafft Vertrauen, inspiriert zu neuen Ideen und regt Kreativität an. Durch Vernetzung wird Wissen potenziert, und im persönlichen Austausch werden tanzforschende Perspektiven aufgearbeitet, hinterfragt und konkretisiert.
Die Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) fördert den fachlichen Diskurs zu Tanz in seinen vielfältigen Erscheinungsformen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie bringt Personen mit unterschiedlichen Interessen für Tanz aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung, Vermittlung und Therapie miteinander in Kontakt.
Sie ermöglicht mit ihren Aktivitäten, Veranstaltungen und Symposien Begegnung in verschiedenen Formaten: tanzforschend, tanzvermittelnd und tanzkünstlerisch. Die gtf schafft den Rahmen für einen professionellen und internationalen Austausch und vertritt die Interessen der Tanzwissenschaft in der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit.
Die Mitgliederversammlung und ein Fachtag mit dem Titel "inside gtf" fand am 12. September 2020 - jedoch nur für gtf-Mitglieder - in den Uferstudios Berlin statt.
Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam über Tanzen sehen und praktizieren forschen und spätestens beim Symposium Tanzen/Teilen. Sharing Dancing 2021 diskutieren? Welche Aspekte der Tanzforschung sind durch COVID-19 und die damit verbundenen Maßnahmen des Social Distancing verschärft, verschoben, verändert worden – oder sogar verloren gegangen?
Diesen Fragen widmete sich am 12. September 2020 in Kooperation mit der Tanznacht Berlin der Fachtag inside gtf – exklusiv für die Mitgliedschaft der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf). Im Studio 5 der Uferstudios Berlin haben wir uns Zeit genommen, um entlang dieser Grundfragen bisheriges und zukünftiges Zusammenarbeiten der gtf innerhalb bestehender Arbeitsgruppen und gtf-Bereiche zu besprechen.
Sinn und Sinne im Tanz
Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft.
Herausgegeben von Margrit Bischof / Friederike Lampert
Ähnlich und doch verschieden: Sinn und Sinne im Tanz. Aus der Perspektive unterschiedlicher Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft werden Wege aufgezeigt, wie aus verschiedenen Situationen neuartige Zugänge zu künstlerischer, forschender und vermittelnder Praxis entspringen können.
Dieses gtf-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Institute for the Performing Arts and Film (IPF) der Zürcher Hochschule der Künste und erscheint als Band 20 der Reihe subTexte.
Bestellung unter: www.transcript-verlag.de
SENS(e)ATION Tagung vom IPF Institute for the Performing Arts and Film, ZHdK auf Vimeo.
![]() |
Die gtf-Mitgliederversammlung hat im September 2019 einen neuen Vorstand gewählt!
Die Vorstandsmitglieder stellen sich unter dem Menüpunkt "Über uns" vor.
Symposiumsbericht
SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft
Ein sensationelles Symposium liegt hinter uns, das seinem Titel SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft in vielerlei Hinsicht gerecht werden konnte. Über 150 neugierige Teilnehmer*innen pilgerten am letzten Septemberwochenende 2019 ins Toni-Areal der ZHdK, der Zürcher Hochschule der Künste, in das Gebäude, das verschiedenste künstlerische Ausbildungen auf inspirierende Weise in sich vereint. In insgesamt 48 Veranstaltungen (Vorträge, Lecture Demonstrations, Workshops, zwei künstlerische Abendprogramme) setzten sich über 60 Referent*innen und Akteur*innen mit SENS(e)ATION auseinander.
Lesen Sie hier den vollständigen TAGUNGSBERICHT!
Tanzen / Teilen
Sharing / Dancing
Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) – Symposium 2021
in Kooperation mit der Tanznacht Berlin 2021 – Uferstudios Berlin
Das Symposium Tanzen / Teilen. Sharing / Dancing widmet sich Prozessen des Teilens. Als Bewegung gedacht, enthält das Teilen zwei gegensätzliche Richtungen, es bedeutet sowohl Trennen als auch Verbinden. Teilen kann mit Blick auf Tanzen aber auch heißen, Differenzen zu erfahren und festzustellen, dass wir einander auf bestimmten Ebenen fremd sind und vielleicht auch bleiben. Mit diesem Spannungspotential möchte das Symposium Tanzen / Teilen. Sharing / Dancing Gelegenheiten geben, gemeinsam über gesellschaftspolitische Entwicklungen nachzudenken.
"Tanz wirkt! Wirkt Tanz?"
Am 11. Mai fand der Forschungstag Tanztherapie 2019: "Tanz wirkt! Wirkt Tanz?" statt. Er wurde vom Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands (BTD) in Kooperation mit der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) und der MSH Medical School Hamburg veranstaltet.